Print Options:

Steak Wraps – Einpacken bitte

Berechnet für4 Portionen

Im Gegensatz zu den ähnlichen Fajitas, bei denen man sich die Zutaten vor dem Zusammenrollen selbst aussucht, wird der Burrito-Wrap bereits fertig gefüllt und gerollt serviert. Ein Prinzip, das in vielen Teilen der Welt erfolgreich ist: in der Türkei als Dürüm Döner in Yukfa-Fladenbrot gewickelt, oder das Schawarma im Nahen Osten und im Maghreb. In der nieder­ländischen Küche gibt es diese Fleischrolle in frittierter Form als Shoarmarol, in Mexiko nennt man sie dann Chimichanga. In all diesen Fällen werden die Teigfladen häufig mit billigem Hackfleisch gefüllt – was für ein himmelweiter Unterschied zu einem Wrap mit echten, kernigen Steak­fleisch­würfeln!

 2 Roastbeef
 1 große Zwiebel
 2 Strauchtomaten
 4 EL Erdnussöl
 1 Dose schwarze Bohnen (400 g)
 100 ml Rinderfond
 1 Prise Kreuzkümmel
 1 Prise Knoblauchpulver
 1 Prise Cayennepfeffer
 200 g gekochter Reis
 Salz, Pfeffer, Limettensaft
 2 EL Korianderblätter
 8 Weizentortillas
1

Roastbeef gegen die Faser in 2 cm dicke Scheiben und diese dann in ca. 2 cm. breite Würfel schneiden.

2

Zwiebeln häuten und würfeln, Tomaten waschen und würfeln. Bohnen in Sieb abtropfen.

3

In einer großen Pfanne das Öl stark erhitzen. Fleisch 1 Min. scharf anbraten, Zwiebeln zugeben und weitere 2 Min. braten.

4

Tomaten, Bohnen, Gewürze, Reis und Fond zugeben, 2–3 Min. kräftig aufkochen. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

5

Noch heiß zu den Wraps weiterverarbeiten: Weizentortillas nach und nach ohne Öl in einer beschichteten Pfanne kurz rösten, mit einem Teil der Füllung bestreichen, mit Koriander bestreuen, zu Burritos/Wraps wickeln und im Backofen bei 70 °C warmhalten. Die Wraps schmecken am besten als Fingerfood – nach Belieben noch etwas Sour Creme dazu reichen.

Nährtwertangaben

0 portionen

Serving size